BlutSauberes energetisiertes Trinkwasser ist nicht nur gesund, wie andere gesundheitsfördernde Substanzen. Vielmehr können wir ohne ausreichende Flüssigkeitsaufnahme in Form von Wasser schlicht nicht überleben. Unsere Gesundheit kommt uns nämlich ohne bzw. ohne ausreichendes Trinkwasser erst abhanden. Das Wasser übernimmt dabei je nach Organ und Ort im Körper dabei ganz unterschiedliche Funktionen und ist in unser Gewebe und unsere Zellen quasi eingebettet.Unsere KörperhygieneNeben dem von uns getrunkenen Wasser sollten wir dabei nicht die Bedeutung von sauberem Wasser für unsere Körperhygiene vergessen. Über unsere Schleimhäute und Körperöffnungen sind wir nämlich sehr empfindlich gegenüber Infektionen. Diese werden oft durch Flüssigkeiten übertragen.Komm und mach mit, werde Wassertrinker mit dem Wasserverwirbler und dem GlaseiDadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar.
Aufgaben des BlutesBlut dient dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Organen und deren Zellen ebenso wie dem Abtransport von Stoffwechselprodukten und Abfällen. Außerdem werden darin Hormone und weitere Wirkstoffe zwischen den Zellen befördert. 55 % des Blutes sind Blutplasma, das bis 95 % aus Wasser besteht. Der Rest sind im Trägerstoff Wasser gelöste weitere Stoffe. Blut wird von der rechten beziehungsweise linken Herzhälfte gepumpt und zirkuliert in den Blutgefäßen. In ihm schwimmen rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten).Was kannst Du tunWie wichtig Wasser für den Körper ist, versteht man aber erst wirklich, wenn man einen genauen Blick auf die verschiedenen Funktionen wirft. Die Wasser in unserem Körper übernimmt. Da ist zum einen die Funktion als Lösungs- und Transportmittel. Über unser Blut und die Gewebeflüssigkeiten wird unser Körper mit vielen wichtigen Substanzen versorgt. Dies sind zum einen Nährstoffe, die unser Körper bei der Verdauung der Nahrung entzieht. StoffeAber auch vom Körper an verschiedenen Stellen verarbeitete oder selbst hergestellte Stoffe.Die über die Blutbahn genau an die Stellen transportiert werden müssen, an denen sie gebraucht werden.Komm und mach mit, werde Wassertrinker mit dem Wasserverwirbler und dem Glasei.Dadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar.
In unserem Blut und GewebeDamit dies gut funktioniert, darf eine bestimmte Stoffkonzentration im Blut nicht überschritten werden, da die Stoffe sonst nicht mehr gut gelöst werden können. Da auf dem gleichen Weg aber auch der Abtransport von Abbauprodukten und Giftstoffen funktioniert, scheidet unser Körper kontinuierlich Flüssigkeit über die Nieren und schließlich über die Harnwege aus. Für das Aufrechterhalten der Transportfunktion müssen wir deshalb ständig durch Trinken von sauberen Wasser nachfüllen, um die Stoffkonzentration in unserem Blut und Gewebe wieder zu senken. Dazu kommt dann noch der lebensnotwendige Sauerstofftransport, welcher von einer guten Durchblutung abhängig ist.Optimaler HydratationHat der Körper die benötigte Menge an Flüssigkeit zur Verfügung, spricht man von optimaler Hydratation. Fehlt uns Wasser, nennt man das Dehydratation bzw. Dehydration. Spitzenleistungen sowohl körperlich als auch Intellektuell sind nur mit optimaler Hydration möglich. Zu wenig WasserBeschäftigen wir uns damit, was im Blut passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt.Dies ist nämlich bei vielen von uns leider eher die Regel, als die Ausnahme. Wir trinken, was die meisten kennen erst wenn wir Durst bekommen. Dabei ist zu beachten, daß der Durst bereits eine Reaktion auf einen Mangel darstellt. Komm und mach mit, werde Wassertrinker mit dem Wasserverwirbler und dem Glasei.Dadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar.
In den GefäßenBei zu wenig Wasseraufnahme nimmt auch das Blutvolumen in den Gefäßen ab; das vorhandene Blut wird dicker. Das führt dazu, daß der Blutdruck sinkt – es wird einem schwindelig oder schwarz vor den Augen und selbst eine Ohnmacht ist möglich. Das Herz schlägt schneller, um trotz der geringen Blutmenge noch eine ausreichende Menge Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen zu bringen – man spürt starkes Herzklopfen oder Herzrasen. ThromboseDas dickere Blut kann schließlich zur Bildung von Blutgerinnseln führen, zur Thrombose.Wer also immer erst bei Durst trinkt, setzt seinen Körper regelmäßig Streß aus, der durch bewußtes Trinken leicht vermieden werden kann.Durst Zu wenig trinken kann manchmal auch an Schluckstörungen z. B. wegen Entzündungen der Mund- oder Rachenschleimhaut liegen. Meist aber liegt es daran, daß man glaubt, keinen Durst zu haben. Und das stimmt oft ja auch, denn das Durstgefühl ist ein Spätsignal für einen Wassermangel.Komm und mach mit, werde Wassertrinker mit dem Wasserverwirbler und dem Glasei.Dadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar.
absolute EbbeMan spürt es erst, wenn im Körper absolute Ebbe herrscht.Oft wird das Durstgefühl dann auch noch ignoriert. Weil es gerade nicht paßt, etwas zu trinken, oder weil man Angst hat. Vermehrt auf die Toilette gehen zu müssen. Weil das Wasser einfach nicht schmeckt. GlückLetzteres muß nicht sein, trinke regelmäßig sauberes Wasser das Du mit dem Wasserwirbler oder dem Wasserei energetisierst. Dann ist es auch gut trinkbar und schmeckt wunderbar.In dieser ersten Durstphase passiert zum Glück aber noch nicht so viel. Einige Prozesse im Körper werden dann etwas gebremst und wir fühlen uns vielleicht etwas weniger fit und leistungsfähig. Die reduzierte FließgeschwindigkeitDies kommt vor allem durch die reduzierte Fließgeschwindigkeit des Blutes und den langsameren Stoff- und Sauerstofftransport. Wer den Durst allerdings überdauert, bringt den Körper in einen Krisenmodus. Bei einem Wasserdefizit von um die drei Prozent reduziert der Körper dann die Sekretion von Drüsen. Was wir mitunter an einem trockenen Mund bemerken. Drei Prozent sind nicht viel und gerade einmal 1-2 Liter. DehydrationMit zunehmender Dehydration stellen sich dann Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme ein, sowie eine erhöhte Körpertemperatur, da der Körper. Um Wasser zu Sparen weniger schwitzt und in eine Art Überlebensmodus wechselt. Komm und mach mit, werde Wassertrinker mit dem Wasserverwirbler und dem Glasei.Dadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar.
Mangelndes TrinkenWer durch mangelndes Trinken häufiger Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme hat, mutet seiner Gesundheit einiges zu. Auf Dauer kann dies sogar zu Krankheiten und Organschäden führen.Trinke regelmäßig sauberes WasserUm dies zu vermeiden trinke regelmäßig sauberes Wasser das Du mit dem Wasserwirbler oder dem Wasserei energetisierst. Dadurch wird Wasser wieder trinkbar und schmeckt wunderbar. Wichtiger Hinweis! Achte bitte darauf, daß auch Kinder und Jugendliche genügend Wasser bekommen.Denn “was Hänschen nicht lernt, muß sich Hans sehr schwer erarbeiten” und vielleicht schon mit seiner Gesundheit bezahlen.